Die Reformation der christlichen Kirche durch Martin Luther feiert 2017 ihr 500sten Jubiläum – aus diesem Anlass stelle ich Ihnen die “Lutherrose” vor. Ab 1530 verwendete Luther diese als Siegel für seinem Briefverkehr. Das Siegel stellt eine...
Der “Brauerstern”, in der Oberpfalz auch “Zoiglstern” genannt, wurde und wird als Zunftzeichen der Brauer und Mälzer verwendet, auch als Symbol für die Ausgabestelle des Haustrunks einer Brauerei.Zur Symbolik: er besteht aus zwei ineinander...
Der Goldene Schnitt teilt eine Strecke dergestalt auf, dass sich der kleinere Teil zum größeren genauso verhält wie der größere zum “Ganzen”. Ein Rechteck, bei dem die kürzere Seite den “Major” der längeren darstellt, wird als Goldenes Rechteck...
Das Quadrat kommt als Naturform kaum vor – lediglich in bestimmten Kristallbildungen. Der Mensch ist gleichsam der Schöpfer des Quadrats, auch wenn seine gleichlangen Seiten die Urform Kreis quasi einschließen. Das Quadrat symbolisiert durch seine statische,...
Die Welt ist geometrisch aufgebaut. Der Kreis und seine dreidimensionale Gestalt, die Kugel, gelten als “Urformen” des Lebens und findet sich in vielfältigen Erscheinungen in der Natur: Blütenstand und Fruchtboden vieler Pflanzen, Früchte, Iris und...
Wir leben in einer Welt voller rechter Winkel: Grundrisse (selbst ganzer Städte), Räume, Bilderrahmen, Möbel… basieren auf diesem “rechten” Maß. Nicht ganz freiwillig ist der rechte Winkel die Grundlage unserer Welt: alles, was nicht genau im Winkel...