Die Reformation der christlichen Kirche durch Martin Luther feiert 2017 ihr 500sten Jubiläum – aus diesem Anlass stelle ich Ihnen die “Lutherrose” vor. Ab 1530 verwendete Luther diese als Siegel für seinem Briefverkehr. Das Siegel stellt eine...
Der “Brauerstern”, in der Oberpfalz auch “Zoiglstern” genannt, wurde und wird als Zunftzeichen der Brauer und Mälzer verwendet, auch als Symbol für die Ausgabestelle des Haustrunks einer Brauerei.Zur Symbolik: er besteht aus zwei ineinander...
In unserem Leben sind wir ständig umgeben von Symbolen und Zeichen, deren Bedeutung uns oft verborgen bleibt. Überfüttert mit einer Flut von visuellen Reizen sehen wir den “Wald vor lauter Bäumen” nicht… lesen Sie hier mehr zur tiefen Symbolik des...