Jedoch gibt es ab und an auch andere nicht so schöne Erfahrungen, wie wahrscheinlich bei allen anderen auch und in jedem Beruf.
Was ich nicht verstehe: Da legt eine Kunde berechtigterweise sehr großen Wert auf seine qualitätvolle Ausbildung, seine Qualifikationen und berufliche Expertise, hat auch einen leistungsgerechten Stundensatz und verdient gutes Geld. Verbringt aber dann unendlich viel (ineffiziente) Zeit mit dem Erstellen eigener Print- oder Webdesigns in nicht geeigneten Programmen oder ohne entsprechendes Fachwissen.
Natürlich kann jede*r selbst entscheiden, welche beruflichen Aufgaben ausgelagert werden und an andere fachlich versierte Dienstleister gehen! Und welche selbst bewältigt werden. Das persönliche (Zeit-)Management ist sehr individuell.
Meine Haltung: Ich möchte mich auf die Aufgaben in meinem Unternehmen fokussieren, deretwegen ich diesen Beruf ergriffen habe, die ich beherrsche und die mir Freude machen. Natürlich habe auch ich mir im Laufe der Zeit neue Techniken und Kenntnisse angeeignet – alle immer stets in engem Bezug zu meiner Kernkompetenz, dem Grafik Design.
In einem gut laufenden Unternehmen sollte es der mentale und finanzielle Spielraum ermöglichen, beruflich erforderliche Dienstleistungen (die die eigenen Kenntnisse oder den Lernwillen übersteigen) mit gutem Gefühl outzusourcen. Das spart am Ende Kraft und Nerven und sichert ein professionelles Ergebnis.
Ein Beispiel: Ich leide richtiggehend darunter, wenn ein Kunde das zuvor professionell erstellte Logo, ein richtig gutes Stück, in einfach nicht so tollen, selbst erstellten Designs „verbrät“ – ohne auf eine harmonische Gesamtwirkung, die richtigen Proportionen und viele andere Details zu achten. So schade, die ganze kraftvolle Ausstrahlung des Logos kann dabei verloren gehen.
„Gelernt ist gelernt“, und das gilt auch für meinen Beruf! Das unbefriedigende Design passt in meinen Augen nicht mit dem hohen Anspruch zusammen, den der Kunde an seine eigene Profession stellt.
Fazit: Gutes professionelles Design, inhaltlich gut vorbereitet – egal, ob Web oder Print – ist am Ende günstiger als viele denken – alles in allem gerechnet! Es vermittelt Kompetenz und Vertrauen – Qualitäten, die oft nur unbewusst wahrgenommen werden bei der Betrachtung – und gerade deshalb besonders ins Gewicht fallen. Es gibt einfach keine zweite Chance für den vielzitierten ersten Eindruck! Lassen Sie nicht zu, dass ein unprofessionelles Erscheinungsbild das Vertrauen in Ihre Kompetenzen untergräbt!
Fragen zu Ihrem Designprojekt? Nutzen Sie doch meine 2ominütige kostenfreie Erstberatung!
Bildnachweis: © Jeffrey Wegrzyn | www.unsplash.com